Alle Schülerinnen und Schüler durften sich zwei Projekte auswählen, in denen sie je zwei Tage lang forschen und experimentieren konnten.
Waldprojekt der Eingangsklasse:
- Besuch der „Rollenden Waldschule“
- Waldexkursionen
- Basteln mit Waldprodukten
- Waldprodukte in der Hauswirtschaft
Experimentieren mit Naturprodukten:
- Herstellen von Farben aus Naturprodukten (z. B. Spinat, Rotkohl, Rote Beete…)
- T- Shirts, Tücher usw. einfärben mit den hergestellten Farben
- Herstellung von Seife aus Naturprodukten und natürlichen Aromen
Licht und Schatten:
- Funktionsweise und Bau einer Sonnenuhr
- Malen, basteln und experimentieren mit Sonne, Mond und Erde
- Herstellen von Teelichtern mit Schattenwurf
- Experimentieren mit Lichtquellen und Schatten entstehen lassen
Nichts als heiße Luft?
- Wissenswertes und Experimente über die Luft, die uns umgibt
- Experimente
- Geschichten
- Basteleien
- Spiele
Die verrückten Professoren machen in ihrem Labor die erstaunlichsten Experimente!
- es brodelt, zischt und kracht
- von Raketen und auftauchenden Eiern
Am Freitag stellten dann die „Schülerexperten“ ihren Klassenkameradinnen und Kameraden die Ergebnisse ihrer Arbeit vor.
Kathrin Vink